Konzentrieren Sie sich darauf, allmählich und gesund abzunehmen
Für jede erfolgreiche Gewichtsabnahme ist es notwendig, dass der Körper sich im Kaloriendefizit befindet. Wenn die Energieaufnahme niedriger ist als der Energieverbrauch, kann der Körper Energie aus seinen Fettreserven verbrennen. Die Grundlage für ein erfolgreiches Reduktionsprogramm und langfristige Ergebnisse ist jedoch ein richtig festgelegtes Kaloriendefizit. Wenn es nämlich zu gering ist, bleiben die Ergebnisse entweder aus oder kommen sehr langsam, und damit gehen oft Demotivationen einher. Ist das Defizit hingegen zu groß, besteht das Risiko eines zu schnellen Gewichtsverlusts und des anschließenden Jo-Jo-Effekts. Es besteht auch die Gefahr, dass wir ein Reduktionsprogramm einfach nicht durchhalten können, wenn dem Körper eine zu große Energiemenge fehlt.

Wie viel Kilogramm kann man in einer Woche durch eine Reduzierung der Kalorienaufnahme aus der Ernährung abnehmen?
Für erfolgreiches Abnehmen ist es wichtig, langfristig die Energiezufuhr über die Ernährung zu reduzieren. Es wird als optimal angesehen, die Erhaltungsenergieaufnahme (diejenige, bei der wir unser Körpergewicht stabil halten) um 15–20 % zu senken. Wenn Sie sich fragen, wie hoch Ihr Erhaltungsenergieverbrauch ist. Da ein Kilogramm Fett 7700 kcal hat, könnte man durch bloße Einschränkung der Energiezufuhr in einer Woche 0,36 kg Körperfett verlieren. Es würde weniger als 3 Wochen dauern, um 1 kg Fett zu verlieren.
Wie viele Kilogramm kann man nur durch das Hinzufügen von körperlicher Aktivität abnehmen?
Wenn Frau die Menge an aufgenommener Energie aus ihrer Ernährung nicht verändert hätte, sondern nur versucht hätte, ihr Gewicht durch erhöhte körperliche Aktivität zu reduzieren, wäre die Gewichtsabnahme anders verlaufen. Es würde jedoch natürlich von der Art der Aktivität, ihrer Dauer, Häufigkeit, Intensität usw. abhängen. Nehmen wir an, sie würde die Menge an Spaziergängen erhöhen und Krafttraining integrieren.Während einer Stunde zügigen Gehens mit einer Geschwindigkeit von 5,6 km/h würde sie ungefähr 300 kcal verbrennen. Während einer Stunde Krafttraining könnte sie etwa 350 kcal verbrennen.
Durch das Hinzufügen von drei einstündigen Spaziergängen und drei Krafttrainingseinheiten pro Woche könnte sie insgesamt 1950 kcal verbrennen und etwa 0,25 kg Fett verlieren. Die Reduktion von 1 kg Fett würde etwa 4 Wochen dauern.
Kalorisches Defizit
Wenn Sie Ihren Wert der Energieaufnahme kennen, ist es notwendig, ihn zu reduzieren, um in das sogenannte Kaloriendefizit zu gelangen. Das bedeutet, dass Sie die Menge an aufgenommenen Nährstoffen aus Lebensmitteln und Getränken um etwa 15 – 20 % verringern. Die schnellste Gewichtsreduktion erreichen wir mit einer Reduzierung von bis zu 30 %.
Das Kaloriendefizit funktioniert nach dem Prinzip, dass wir weniger Kalorien konsumieren, als wir im Laufe des Tages verbrauchen können. Dieser Kalorienmangel zwingt unseren Körper, nach einer alternativen Energiequelle zu suchen, und beginnt, gespeichertes Fett zu verbrennen.
Auf diese Weise beginnen Sie allmählich abzunehmen und Ihr Ziel zu erreichen. Ein Nachteil, so eine Studie, ist, dass das Kaloriendefizit auch den Prozess des Abbaus von Muskeln auslöst. Daher ist es notwendig, Krafttraining zu machen, wenn Sie Ihre Muskelmasse erhalten möchten.
Abnehmen sollte nicht nur bedeuten, dass auf der Waage eine niedrigere Zahl leuchtet.
Durch das Abnehmen formen Sie Ihre Figur. Eine schöne Figur und Gesundheit werden zusätzlich zum Gewicht auch durch Muskeln bestimmt. Damit wollen wir nur sagen, dass, selbst wenn Sie etwas mehr wiegen, aber mehr Muskeln haben, Ihr Körper immer noch gut aussehen wird.
Es ist nämlich ein Unterschied, ob ein höherer Anteil Ihres Gewichts aus Fett oder aus Muskeln besteht. Ihr Ziel sollte es sein, nur das Fett zu verlieren, nicht die Muskeln. Und dahin möchten wir Sie schrittweise führen. Mit unseren Tipps wird es Ihnen sicher leichter fallen.
