Meridia HCL
MERIDIA HCL Meridia verändert Neurotransmitter im Gehirn und wird zusammen mit einer kalorienarmen Diät verwendet, um Menschen mit Fettleibigkeit beim Abnehmen zu helfen.
Die Zubereitung wird morgens mit oder ohne Nahrung eingenommen, die Kapsel wird ganz geschluckt und mit einer ausreichenden Menge Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) eingenommen.

VORSICHTSMAßNAHMEN
Pulmonale Hypertonie
Bestimmte zentral wirkende Gewichtsreduktionsmittel, die die
Freisetzung von Serotonin aus Nerventerminals verursachen, wurden mit
pulmonaler Hypertonie (PPH), einer seltenen, aber tödlichen
Krankheit, in Verbindung gebracht. In klinischen Studien vor der
Markteinführung wurden bei Sibutramin-Kapseln keine Fälle von PPH
berichtet. Aufgrund der niedrigen Inzidenz dieser Krankheit in der
zugrunde liegenden Bevölkerung ist jedoch nicht bekannt, ob MERIDIA
diese Krankheit verursachen kann.
Welche Medikamente, Substanzen oder Supplements interagieren mit Meridia?
Meridia kann mit
anderen Medikamenten interagieren, die Sie schläfrig machen (wie z.
B. Erkältungs- oder Allergiemedikamente, Beruhigungsmittel, Opioide,
Schlafmittel, Muskelrelaxantien und Medikamente gegen Krampfanfälle,
Depressionen oder Angstzustände), abschwellenden Mitteln,
Hustenmedikamenten, anderen Diätpillen, Lithium, L-Tryptophan,
Ketoconazol, Antibiotika, Antidepressiva, Ergot-Medikamenten oder
Medikamenten gegen Migräne. Informieren Sie Ihren Arzt über alle
Medikamente und Supplements, die Sie verwenden.

Aktueller Status
Derzeit ist Meridia aufgrund seines Sicherheitsprofils nicht mehr weit verbreitet. Es ist in einigen Regionen als kontrollierte Substanz eingestuft, und Patienten wird geraten, sich an Gesundheitsdienstleister zu wenden, um sicherere Alternativen zur Gewichtsreduktion zu finden.