Süße Sünde = gesunde Lösung!
Gesunde Obst-Tartelettes

Zutaten (ca. 6 Stück):
-
150 g Haferflocken
-
50 g gemahlene Mandeln oder Walnüsse
-
2 EL Kokosöl (geschmolzen)
-
2 EL Honig oder Ahornsirup
-
200 g griechischer Joghurt (natur)
-
frisches Obst (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Kiwi …)
Zubereitung:
-
Haferflocken zu Mehl mixen und mit Mandeln, Kokosöl und Honig vermengen.
-
Kleine Förmchen (z. B. Muffinform) damit auskleiden. 10–12 Minuten bei 180 °C backen, bis sie goldbraun sind.
-
Abkühlen lassen, mit griechischem Joghurt füllen und mit Obst garnieren.
Süßes ist kein Feind
Viele glauben, wer abnehmen möchte, muss komplett auf Süßes verzichten. Das stimmt nicht: Süßes ist keine Sünde, wenn wir es mit Maß genießen. Das eigentliche Problem entsteht nur, wenn wir zu viel davon essen.
Das Geheimnis liegt in der Portion
-
Gönnen Sie sich ein kleines Stück Schokolade statt einer ganzen Tafel.
-
Wählen Sie gesündere Alternativen (Obst, Zartbitterschokolade, hausgemachte gesunde Desserts).
-
Essen Sie Süßes bewusst und langsam – genießen Sie jeden Bissen.
Süßes und Kaffee – eine gute Kombination
Ein Dessert mit einer Truslen Kaffee kann beim Abnehmen sogar hilfreich sein:
-
Koffein regt den Stoffwechsel an und unterstützt die Fettverbrennung.
-
Der bittere Geschmack des Kaffees gleicht die Süße aus – oft reicht dadurch eine kleinere Portion.
-
Schwarzer Kaffee ohne Zucker oder Milch hat fast keine Kalorien.

Fazit
Süßes darf Teil einer gesunden Ernährung sein. Wichtig ist, wie viel wir essen und wie wir es kombinieren. Ein kleines Stück Kuchen mit schwarzem Kaffee ist kein Fehler – sondern ein cleverer Genuss.